MAMP-Virtual-Hosts mit iOS öffnen

Viele Coder entwickeln ihre Webseiten lokal mit MAMP bzw. MAMP Pro. Wer seine Projekte auch für mobile Endgeräte optimieren möchte, hat mit SquidMan nun die Möglichkeit seine Virtual-Hosts via iPad und co. aufzurufen. Mit dem Programm kann in wenigen Schritten ein Proxy konfiguriert werden. Dieser ermöglicht das spätere Betrachten lokaler Projekte auf iOS-Geräten. Doch der Reihe nach.

SquidMan installieren und Port einrichten

SquidMan Einstellungen

SquidMan Einstellungen

Unter squidman.net/squidman kann die aktuelle Version heruntergeladen werden. Nach der Installation, müssen die Programm-Einstellungen geöffnet werden, um den Proxy zu konfigurieren. Wichtig ist hier die Bestimmung des Ports: Sofern der vorgeschlagene Port 8080 bereits vergeben ist, muss er hier neu definiert werden.

Im Tab „Clients“ kann bestimmt werden, welche Benutzer auf den neuen Proxy zugreifen können. Es kann entweder ein ganzes Subnet freigegeben werden (10.10*) oder aber einzelne Hosts – rechts unten werden Beispiele gezeigt. Ich selbst habe mich für letzteres entschieden und die IP-Adressen meiner mobilen Endgeräte eingetragen. Die IP-Adresse des jeweiligen iOS-Devices ist unter den Wi-Fi-Einstellungen ersichtlich.

Nun kann SquidMan gestartet werden. Jetzt muss der Proxy nur noch bei den Clients eingerichtet werden.

Proxy bei iPad und co. einrichten

iOS Wi-Fi-Einstellungen

iOS Wi-Fi-Einstellungen

Man nehme das gewünschte iOS-Device zur Hand und öffne die Wi-Fi-Settings unter “Einstellungen”. Jenes WLAN mit dem auch der lokale Rechner verbunden ist, muss gewählt werden. Danach auf den blauen Pfeil neben dem Netzwerknamen klicken, um zu den erweiterten Einstellungen zu gelangen.

Hinweis: Unter dem Punkt DHCP ist die aktuelle IP-Adresse ersichtlich. Wer SquidMan nur für dieses Gerät freigeben möchte, kann diese Adresse verwenden um sie in den Proxy-Einstellungen unter „Clients“ einzutragen.

Weiter unten bei den Einstellungen kann ein HTTP-Proxy eingetragen werden. Hier den Punkt „Manuel“ wählen. Als Server muss die IP-Adresse des lokalen Rechners verwenden werden. Diese findet man unter „Einstellungen / Netzwerk„. Danach den Port eintragen welchen man vorher in SquidMan hinterlegt hat.

Der Zugang zum Internet sollte nun bereits möglich sein, die lokalen Virtual-Host-URLs allerdings noch einen Zugriffs-Fehler liefern.

MAMP-Einstellungen

MAMP-Einstellungen

MAMP Pro konfigurieren

Mit MAMP Pro ist es möglich unter „Hosts“ alle lokalen virtuellen Domains zu verwalten. Bei jenen Hosts die zukünftig auch über den Proxy aufrufbar sein sollen, muss allerdings noch manuell der IP/Port des lokalen Rechners eingetragen werden.

Fertig, hoffentlich!

Nun muss sowohl MAMP als auch SquidMan neugestartet werden. Bei mir war sogar ein Neustart des kompletten Systems notwendig. Danach sollte es euch möglich sein eure lokalen Virtual Hosts auch auf den mobilen Endgeräten zu betrachten.