Viele Entwickler möchten bereits vorab die neuesten Features des Chrome Browsers testen. Mit dem Build „Canary“ ist dies möglich. Ein kleines Problem gibt es aber: Über die Einstellungen von Canary ist es nicht möglich, diesen als Standard-Browser zu definieren. In den Einstellungen wird davor gewarnt, dass es sich um eine sekundäre Installation von Google Chrome handelt und es nicht möglich ist diese Einstellung vorzunehmen. Mit einem kleinen Trick funktioniert es trotzdem:

Chrome Canary als Standard-Browser
- Safari öffnen – richtig gehört, nicht Google Canary
- Die Einstellungen von Safari öffnen
- Im Tab „Allgemein“ gibt es gleich zu Beginn die Möglichkeit den Standard-Browser zu wählen
- Google Canary wählen, Fenster schließen, fertig
Unter Windows ist der Vorgang schon etwas komplizierter. Hier muss ein Registry-File heruntergeladen und im richtigen Verzeichnis gespeichert werden. Da ich dies nicht testen kann, empfehle ich eine Google-Suche. Viel Glück!